SIDEM VEOLIA verwendet Kuntze Krypton® DIS Total zur Verbesserung des Membranschutzes und der Betriebseffizienz im Umm Al Quwain SWRO-Projekt in der größten Entsalzungsanlage der VAE

Ausgangssituation

SIDEM VEOLIA ist ein EPC-Unternehmen, das Meerwasserentsalzungsanlagen mit Umkehrosmose (SWRO) im Nahen Osten entwirft und liefert (siehe Umm Al Quwain in den Vereinigten Arabischen Emiraten – Bild unten). Die Umkehrosmose ist ein wichtiges Verfahren zur Umwandlung von Meerwasser in Trinkwasser, das in dieser trockenen Region die Versorgung mit sauberem Wasser sicherstellt. Allerdings stellt das Vorhandensein von Chlor im Meerwasser aufgrund der Vorbehandlung eine große Herausforderung für die Anlage dar. Chlor ist zwar für die Desinfektion notwendig, greift aber die aus Polyamid hergestellten Umkehrosmose-Membranen stark an, was zu oxidativen Schäden, verminderter Effizienz und erhöhten Betriebskosten aufgrund des häufigen Austauschs der Membranen führt.

Die komplexe Beschaffenheit des Meerwassers mit seinem hohen Salzgehalt und dem Vorhandensein organischer und anorganischer Verbindungen beeinträchtigt herkömmliche Chlormessverfahren, so dass es schwierig ist, mit den installierten Kolorimetern genaue Messwerte zu erhalten. SIDEM VEOLIA benötigte eine zuverlässigere Lösung, um den Chlorgehalt in Echtzeit zu überwachen und die empfindlichen RO-Membranen vor Schäden zu schützen.

Lösung

Um den Herausforderungen von SIDEM VEOLIA gerecht zu werden, wurde das Kuntze Krypton® DIS Total Messsystem von dem französischen Kuntze Partner C2Plus Instrumentation installiert. Dieses System bietet eine umfassende Lösung für die Chlorüberwachung in Meerwasser-Umkehrosmoseanlagen, die sowohl präzise als auch zuverlässige Messungen ermöglicht. Die fortschrittliche Sensortechnologie des Krypton® DIS Total kommt ohne Reagenzien oder chemische Zusätze aus. Dadurch wird das Kontaminationsrisiko minimiert und sichergestellt, dass der Chlorgehalt innerhalb sicherer Grenzen für die Umkehrosmose-Membranen gehalten wird.

Die Echtzeit-Messfunktionen des Systems ermöglichen schnelle Reaktionszeiten, so dass Schwankungen im Chlorgehalt schnell erkannt werden, was für den Schutz der empfindlichen RO-Membranen entscheidend ist. Die schnelle Reaktionszeit (T90<60 Sekunden) ermöglicht eine sofortige Erkennung und Anpassung, wodurch oxidative Schäden verhindert und die Lebensdauer der Membranen verlängert werden. Das Krypton® DIS Total arbeitet außerdem ohne empfindliche Polymermembranen, was es auch unter Null-Chlor-Bedingungen robust macht und gleichzeitig eine kontinuierliche und genaue Leistung in der hochsalzhaltigen Meerwasserumgebung gewährleistet.

Durch die Automatisierung der Entchlorungssteuerung schützt das Krypton® DIS Total nicht nur die RO-Membranen, sondern verbessert auch die gesamte Betriebseffizienz. SIDEM VEOLIA kann sich nun auf ein wartungsarmes System verlassen, das manuelle Eingriffe und Betriebskosten erheblich reduziert. Darüber hinaus ermöglicht die Fähigkeit des Systems, auch unter rauen Bedingungen, wie z. B. bei hohem Salzgehalt, zuverlässig zu arbeiten, die dauerhafte Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und gewährleistet die langfristige Effizienz und Effektivität der Anlage. Dieser integrierte Ansatz ermöglicht es der Entsalzungsanlage, eine hohe Leistung aufrechtzuerhalten, die Langlebigkeit der Membranen zu gewährleisten und den Wartungsbedarf zu senken, was zur Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz der Anlage beiträgt.

Über SIDEM VEOLIA

SIDEM VEOLIA gehört zur Veolia-Gruppe, einem weltweit führenden Anbieter von Lösungen in den Bereichen Wasser, Entsalzungsanlagen und Energiemanagement. Das Unternehmen ist auf die Planung, den Bau und den Betrieb von Entsalzungsanlagen in aller Welt spezialisiert. Die SWRO-Anlagen im Nahen Osten sind Schlüsselprojekte in der Region, die eine wachsende Bevölkerung mit hochwertigem Trinkwasser versorgen. Mit seinem Fachwissen im Bereich der Umkehrosmose gewährleistet SIDEM VEOLIA die effiziente und nachhaltige Produktion von Trinkwasser in schwierigen Umgebungen und unterstützt damit die regionale Entwicklung und den Umweltschutz.

Herausforderung

In Entsalzungsanlagen muss der Chlorgehalt sorgfältig überwacht werden, um sicherzustellen, dass die Umkehrosmose-Membranen keinen schädlichen Mengen ausgesetzt werden. Selbst geringe Mengen Chlor können die Membranen schädigen, was ihre Lebensdauer erheblich verkürzt und die Wartungskosten erhöht. Die Herausforderung für SIDEM VEOLIA bestand darin, eine zuverlässige und genaue Methode für die kontinuierliche Chlormessung in der anspruchsvollen Meerwasserumgebung zu finden, in der herkömmliche Methoden wie DPD-Kolorimeter aufgrund von Störungen durch die Zusammensetzung des Meerwassers zu Ungenauigkeiten neigen.

Darüber hinaus benötigte die Anlage eine wartungsarme Lösung, die ohne Chemikalien, mechanische Teile oder komplexe Kalibrierungsverfahren auskommt und gleichzeitig präzise Messungen in Echtzeit liefert, um die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und die Systemleistung zu gewährleisten.